Wechsel vom lokalen Konto zum Microsoft-Konto in Windows: Eine umfassende Anleitung (Windows Microsoft)
Windows bietet zwei Haupttypen von Benutzerkonten an: lokale Konten und Microsoft-Konten. Während ein lokales Konto spezifisch für einen einzelnen PC ist, bietet ein Microsoft-Konto einen Zugang zu einer vernetzten Erfahrung über verschiedene Microsoft-Dienste und -Geräte hinweg. Wenn Sie derzeit ein lokales Konto verwenden, entgehen Ihnen möglicherweise einige Vorteile. Diese Anleitung führt Sie durch den einfachen Prozess zum Wechsel vom lokalen zu Microsoft-Konto Windows Microsoft, um Ihr gesamtes PC-Erlebnis zu verbessern.
Warum vom lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto wechseln?
Die Entscheidung für ein Microsoft-Konto anstelle eines lokalen Kontos bringt mehrere Vorteile mit sich, die Ihr digitales Leben optimieren und Ihre Interaktion mit Windows und anderen Microsoft-Diensten verbessern können.
Verbesserte Cloud-Integration (OneDrive)
Einer der Hauptvorteile ist die nahtlose Integration mit OneDrive, dem Cloud-Speicherdienst von Microsoft. Mit einem Microsoft-Konto können Ihre Dateien automatisch gesichert und über alle Ihre Geräte hinweg synchronisiert werden, sodass sie überall zugänglich sind.
Einstellungen geräteübergreifend synchronisieren
Ein Microsoft-Konto ermöglicht es Ihnen, Ihre Windows-Einstellungen – wie Designs, Spracheinstellungen, Kennwörter und Edge-Browsereinstellungen – über mehrere Windows-Geräte hinweg zu synchronisieren. Das bedeutet, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto bei einem neuen PC anmelden, fühlt er sich fast sofort vertraut an.
Zugriff auf den Microsoft Store und Dienste
Um Apps und Spiele aus dem Microsoft Store herunterzuladen oder Dienste wie Xbox, Skype und Outlook.com nahtlos zu nutzen, ist in der Regel ein Microsoft-Konto erforderlich oder es bietet ein besseres Erlebnis. Es verknüpft auch Ihre Einkäufe und Abonnements.
Verbesserte Sicherheitsoptionen
Microsoft-Konten bieten robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Aktivitätsüberwachung und Wiederherstellungsoptionen. Sie können auch Funktionen wie „Mein Gerät suchen“ verwenden, wenn Ihr Windows-Laptop oder -Tablet verloren geht oder gestohlen wird.
Einfachere Kontowiederherstellung
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen, ist die Wiederherstellung eines Microsoft-Kontos im Allgemeinen unkomplizierter als bei einem lokalen Konto, dank Online-Wiederherstellungstools und zugehöriger Sicherheitsinformationen wie einer Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Vor dem Wechsel: Wichtige Vorbereitungen
Bevor Sie den Wechsel vornehmen, können einige vorbereitende Schritte einen reibungslosen Übergang gewährleisten.
Sichern Sie Ihre Daten
Obwohl der Vorgang des Kontowechsels Ihre persönlichen Dateien normalerweise nicht beeinträchtigt, ist es immer eine kluge Vorsichtsmaßnahme, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihren Systemeinstellungen vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Microsoft-Konto haben
Sie benötigen ein bestehendes Microsoft-Konto (wie eine Outlook.com-, Hotmail.com- oder Live.com-E-Mail-Adresse). Wenn Sie keines haben, können Sie während des Wechselvorgangs oder vorab auf der Microsoft-Konto-Website kostenlos eines erstellen.
Stabile Internetverbindung
Der Wechsel erfordert eine Internetverbindung, um Ihre Microsoft-Kontoanmeldeinformationen zu überprüfen und die anfänglichen Einstellungen zu synchronisieren.
So wechseln Sie von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto in Windows
Der Vorgang ist sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11 ziemlich ähnlich. Befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Windows-Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche in Ihrer Taskleiste.
- Klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol (das wie ein Zahnrad ⚙️ aussieht).
- Alternativ können Sie die Windows-Taste + I auf Ihrer Tastatur drücken.
Schritt 2: Navigieren Sie zu Konten
Klicken Sie im sich öffnenden Fenster „Einstellungen“ auf die Kategorie „Konten“.
Schritt 3: Greifen Sie auf Ihre Infos zu
Suchen Sie im Abschnitt „Konten“ im linken Navigationsbereich (unter Windows 10) oder als Hauptoption im Hauptbereich (unter Windows 11) nach „Ihre Infos“. Klicken Sie darauf.
Schritt 4: Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden
Auf der Seite „Ihre Infos“ sollten Sie eine Option oder einen Link mit dem Text „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“ sehen. Klicken Sie auf diesen Link. Wenn Sie Ihre Microsoft-Konto-E-Mail-Adresse bereits aufgelistet sehen, verwenden Sie wahrscheinlich bereits eines.
Schritt 5: Geben Sie Ihre Microsoft-Kontoanmeldeinformationen ein
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, sich anzumelden.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder den Skype-Namen ein, der mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. Klicken Sie auf „Weiter“.
- Geben Sie Ihr Microsoft-Kontokennwort ein. Klicken Sie auf „Anmelden“.
- Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Microsoft-Konto aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Identität mit der von Ihnen gewählten Methode zu bestätigen (z. B. ein an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail-Adresse gesendeter Code oder eine Authentifizierungs-App).
Schritt 6: Geben Sie Ihr aktuelles Windows-Kennwort (lokales Konto) ein
Um zu bestätigen, dass Sie diese Änderung autorisieren, werden Sie von Windows nun aufgefordert, das Kennwort für Ihr aktuelles lokales Konto (das Konto, von dem Sie wechseln) einzugeben. Geben Sie dieses Kennwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 7: Windows Hello einrichten (Optional, aber empfohlen)
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, im Rahmen von Windows Hello eine PIN zu erstellen. Eine PIN kann die Anmeldung an Ihrem Gerät schneller und sicherer machen als die Verwendung Ihres vollständigen Microsoft-Kontokennworts für die Geräteanmeldung.
- Klicken Sie auf „Weiter“ oder „PIN einrichten“.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre PIN zu erstellen. Normalerweise müssen Sie die PIN zur Bestätigung zweimal eingeben.Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine PIN einrichten möchten, suchen Sie nach einer Option, um diesen Schritt zu überspringen (möglicherweise unter „Weitere Optionen“ oder ähnlich).
Schritt 8: Schließen Sie den Wechsel ab
Befolgen Sie alle verbleibenden Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows schließt den Wechsel von Ihrem lokalen Konto zu Ihrem Microsoft-Konto ab. Möglicherweise werden Sie automatisch abgemeldet, oder Sie müssen Ihren PC neu starten, damit alle Änderungen vollständig wirksam werden. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, verwenden Sie Ihre Microsoft-Kontoanmeldeinformationen (oder die gerade erstellte PIN).
Was passiert nach dem Wechsel?
Sobald Sie den Wechsel vom lokalen zu Microsoft-Konto Windows Microsoft vollzogen haben, bleiben Ihre lokalen Dateien und installierten Anwendungen unberührt. Sie werden jedoch Folgendes bemerken:
- Ihre Windows-Einstellungen (Design, Hintergrundbild usw.) beginnen möglicherweise mit der Synchronisierung, wenn Sie diese Option in Ihrem Microsoft-Konto und auf anderen Geräten aktiviert haben.
- OneDrive wird stärker integriert und beginnt möglicherweise mit der Synchronisierung Ihrer Ordner Desktop, Dokumente und Bilder, falls so konfiguriert.
- Der Microsoft Store meldet Sie automatisch an, was das Herunterladen oder den Zugriff auf Ihre gekauften Apps und Medien erleichtert.
Zurück zu einem lokalen Konto wechseln
Wenn Sie jemals entscheiden, dass ein Microsoft-Konto nichts für Sie ist, können Sie zurückwechseln. Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Infos und suchen Sie nach der Option „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Der Vorgang ist ähnlich und führt Sie durch die Erstellung eines neuen lokalen Benutzernamens und Kennworts.
Fazit
Der Wechsel vom lokalen zu Microsoft-Konto Windows Microsoft ist ein unkomplizierter Prozess, der eine vernetztere, synchronisiertere und oft sicherere Windows-Erfahrung ermöglicht. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos wechseln und die Vorteile eines Microsoft-Kontos voll ausschöpfen.