Kategorien
Windows 11

Anpassen von Farbprofilen für Anzeige Windows

Anleitung: Anpassen von Farbprofilen für Ihre Anzeigen unter Windows (11 & 10)

Eine genaue und konsistente Farbwiedergabe auf Ihrem Bildschirm ist entscheidend für Kreativprofis, Fotografen und jeden, der Wert auf visuelle Genauigkeit legt. Windows bietet integrierte Werkzeuge, mit denen Sie das Anpassen von Farbprofilen für Anzeigen unter Windows vornehmen können, um sicherzustellen, dass das, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, so realitätsnah oder standardisiert wie möglich ist. Diese Anleitung führt Sie durch das Verstehen, Verwalten und Anwenden von Farbprofilen in Windows 11 und Windows 10.

Farbprofile verstehen (ICC/ICM-Profile)

Ein Farbprofil (typischerweise eine .ICC- oder .ICM-Datei) ist ein Datensatz, der charakterisiert, wie ein bestimmtes Gerät (wie Ihr Monitor, Drucker oder Scanner) Farben anzeigt oder reproduziert. Im Wesentlichen teilt es Ihrem Betriebssystem und farbverwalteten Anwendungen den Farbumfang, den Weißpunkt und die Tonwertkurve Ihres Bildschirms mit.

Warum sind sie wichtig?

  • Farbgenauigkeit: Stellt sicher, dass Farben wie beabsichtigt angezeigt werden, was für Fotobearbeitung, Grafikdesign und Videoarbeit unerlässlich ist.
  • Konsistenz: Hilft, eine konsistente Farbdarstellung über verschiedene Geräte und Anwendungen hinweg beizubehalten, die Farbmanagement unterstützen.
  • Kompensation: Kann helfen, die inhärenten Farbeigenschaften oder Einschränkungen eines bestimmten Bildschirms auszugleichen.

Farbprofile können von Ihrem Bildschirmhersteller stammen, von Hardware-Kalibrierungsgeräten (wie einem Kolorimeter oder Spektralfotometer) generiert werden, oder Windows kann ein standardmäßiges generisches Profil verwenden.

Zugriff auf die Farbverwaltung in Windows

Das primäre Werkzeug zur Verwaltung von Farbprofilen ist das Dienstprogramm Farbverwaltung, das sowohl in Windows 10 als auch in 11 zugänglich ist.

Hauptmethode: Farbverwaltung (Systemsteuerung)

  1. Geben Sie in die Windows-Suchleiste (in der Taskleiste) „Farbverwaltung“ ein.
  2. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf das Systemsteuerungs-Applet „Farbverwaltung“.
    • Alternativ können Sie die Systemsteuerung öffnen, die Ansicht auf „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“ ändern und dann Farbverwaltung suchen und anklicken.

Windows 11-Einstellungen (eingeschränkter Zugriff)

Windows 11 bietet auch eine Möglichkeit, ein vorhandenes Farbprofil über die Einstellungs-App auszuwählen, obwohl die vollständige Verwaltung über das oben genannte Dienstprogramm erfolgt:

  1. Öffnen Sie Einstellungen (Windows-Taste + I).
  2. Gehen Sie zu System > Anzeige.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeige.
  4. Sie finden ein Dropdown-Menü „Farbprofil„, in dem Sie aus den aktuell installierten Profilen auswählen können, die diesem Bildschirm zugeordnet sind.

Anpassen von Farbprofilen für Anzeigen in Windows (mit der Farbverwaltung)

Sobald Sie das Dienstprogramm Farbverwaltung geöffnet haben:

Anzeige auswählen

  1. Navigieren Sie zum Tab Geräte.
  2. Wenn Sie mehrere Monitore angeschlossen haben, wählen Sie den spezifischen Bildschirm, den Sie konfigurieren möchten, aus dem Dropdown-Menü „Gerät“ aus.

Neues Farbprofil hinzufügen

  1. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden“ aktiviert ist.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen…„.
  3. Ein Fenster mit „Zugeordnete Farbprofile“ wird angezeigt. Dies zeigt Profile, die Windows für geeignet hält.
  4. Wenn Ihr gewünschtes Profil (z. B. eines, das von Ihrem Monitorhersteller bereitgestellt oder von einem Kalibrierungsgerät erstellt wurde) aufgelistet ist, wählen Sie es aus und klicken Sie auf OK.
  5. Wenn Ihr Profil nicht in der Liste enthalten ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen…„. Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer .ICC- oder .ICM-Profildatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

Farbprofil als Standard festlegen

  1. Nachdem das Profil zur Liste für das ausgewählte Gerät hinzugefügt wurde (es erscheint im Feld unter „Diesem Gerät zugeordnete Profile“), wählen Sie es aus dieser Liste aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Als Standardprofil festlegen„.
  3. Die Änderung sollte wirksam werden. Einige Anwendungen benötigen möglicherweise einen Neustart, um das neue Standardfarbprofil vollständig zu erkennen und zu verwenden.

Farbprofil entfernen (von einem Gerät)

  1. Wählen Sie in der Liste „Diesem Gerät zugeordnete Profile“ das Profil aus, das Sie von der Zuordnung zu diesem Bildschirm entfernen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen„.
    • Hinweis: Dies entfernt die Zuordnung; es löscht normalerweise nicht die eigentliche .icc/.icm-Datei von Ihrem System (die normalerweise in C:\Windows\System32\spool\drivers\color gespeichert ist).

Bildschirmkalibrierung

Obwohl das Anwenden eines Herstellerprofils helfen kann, ist für echte Genauigkeit oft eine Kalibrierung erforderlich.

Integriertes Windows-Kalibrierungstool

Windows enthält ein grundlegendes Software-Kalibrierungstool:

  1. Gehen Sie im Dienstprogramm Farbverwaltung zum Tab Erweitert.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bildschirm kalibrieren“ (möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte).
  3. Folgen Sie dem Assistenten auf dem Bildschirm. Er führt Sie durch die Anpassung von Gamma, Helligkeit, Kontrast und Farbbalance.
  4. Dieses Tool bietet eine visuelle, subjektive Kalibrierung. Obwohl besser als nichts, ist seine Genauigkeit im Vergleich zur Hardware-Kalibrierung begrenzt.

Hardware-Kalibrierung

Für professionelle Farbgenauigkeit wird dringend empfohlen, ein Hardware-Kalibrierungsgerät (wie ein Kolorimeter, z. B. ein X-Rite oder Datacolor Spyder) zusammen mit der zugehörigen Software zu verwenden. Diese Werkzeuge messen die tatsächliche Ausgabe Ihres Bildschirms und erstellen ein benutzerdefiniertes, genaues ICC-Profil, das auf Ihren spezifischen Monitor und Ihre Betrachtungsbedingungen zugeschnitten ist.

Überprüfen der Farbprofiländerungen

Nach dem Festlegen eines neuen Profils:

  • Möglicherweise beobachten Sie eine sofortige Veränderung des Farbstichs oder der Helligkeit Ihres Bildschirms.
  • Für eine genauere Bewertung verwenden Sie farbverwaltete Anwendungen (z. B. Adobe Photoshop, Lightroom, Affinity Photo). Diese Anwendungen sollten das Standardmonitorprofil des Systems erkennen und verwenden oder Ihnen erlauben, es auszuwählen.
  • Betrachten Sie Referenzbilder mit bekannten Farbwerten, um zu sehen, wie sie gerendert werden.

Beheben häufiger Probleme

  • Profil wird nicht angewendet: Stellen Sie sicher, dass „Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden“ in der Farbverwaltung aktiviert ist. Ein Neustart Ihres PCs oder der spezifischen Anwendung kann erforderlich sein. Einige Vollbildspiele oder -anwendungen können Systemfarbprofile überschreiben.
  • Farben sehen seltsam oder schlechter aus: Das ausgewählte Profil könnte beschädigt, falsch für Ihren Bildschirm oder schlecht erstellt sein. Versuchen Sie, zu einem früheren Profil oder dem Systemstandard (sRGB IEC61966-2.1 ist ein gängiger) zurückzukehren oder neu zu kalibrieren.
  • Profil verschwindet nach Neustart: Dies kann manchmal durch Grafikkartentreiber-Updates verursacht werden, die Einstellungen überschreiben, oder durch Konflikte mit anderer Farbmanagement-Software. Ein erneutes Anwenden des Profils kann erforderlich sein.

Fazit

Das Wissen, wie man das Anpassen von Farbprofilen für Anzeigen unter Windows vornimmt, ermöglicht Ihnen eine genauere, konsistentere oder einfach ansprechendere Farbwiedergabe. Ob Sie ein vom Hersteller bereitgestelltes Profil, eines von einem Hardware-Kalibrator erstelltes oder das integrierte Windows-Kalibrierungstool verwenden, die Verwaltung der Farbe Ihres Bildschirms kann Ihr visuelles Erlebnis erheblich verbessern, insbesondere bei farbkritischen Aufgaben.