Kategorien
Windows 11

Ajouter une icône de batterie de la barre des tâches Windows

So passen Sie die Energie- und Energiesparmoduseinstellungen in Windows 11 an: Eine umfassende Anleitung

Die richtige Verwaltung der Energie- und Energiesparmoduseinstellungen Ihres PCs unter Windows 11 kann dessen Energieverbrauch, Akkulaufzeit (bei Laptops) und sogar die Leistung erheblich beeinflussen. Egal, ob Sie Energie sparen, sicherstellen möchten, dass Ihr Gerät länger aktiv bleibt, oder das Verhalten im Leerlauf optimieren wollen – Windows 11 bietet eine Reihe von Optionen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das effektive Anpassen der Energie- und Energiesparmoduseinstellungen in Windows 11.

Warum die Energie- und Energiesparmoduseinstellungen anpassen?

Das Anpassen dieser Einstellungen bietet mehrere Vorteile:

  • Energieeinsparung: Die Reduzierung der Zeit, bevor sich Ihr Bildschirm ausschaltet oder Ihr PC in den Energiesparmodus wechselt, kann erheblich Strom sparen.
  • Verlängerte Akkulaufzeit: Für Laptop-Benutzer ist die Optimierung der Energieeinstellungen entscheidend, um die Zeit fernab einer Steckdose zu maximieren.
  • Leistungsoptimierung: Bestimmte Energiemodi können die Leistung priorisieren, wenn Sie sie benötigen, oder die Effizienz, wenn dies nicht der Fall ist.
  • Benutzerfreundlichkeit: Sie können verhindern, dass Ihr PC während Präsentationen oder beim Herunterladen großer Dateien zu schnell in den Energiesparmodus wechselt.

Zugreifen auf die Energie- und Energiesparmoduseinstellungen in Windows 11

Der Hauptweg zur Verwaltung dieser Einstellungen führt über die Windows 11-App „Einstellungen“.

Über die App „Einstellungen“

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start in Ihrer Taskleiste.
  2. Wählen Sie Einstellungen (das Zahnrad-Symbol). Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows-Taste + I drücken.
  3. Stellen Sie im Fenster „Einstellungen“ sicher, dass im linken Bereich System ausgewählt ist.
  4. Klicken Sie auf Strom und Akku in den Optionen auf der rechten Seite.

Anpassen der grundlegenden Bildschirm- und Energiesparmoduseinstellungen

Im Menü „Strom und Akku“ finden Sie die Hauptoptionen unter dem Abschnitt Bildschirm und Energiesparen. Klicken Sie darauf, um ihn zu erweitern, falls er nicht bereits geöffnet ist.

Einstellen von ‚Bildschirm ausschalten nach‘ (Im Akkubetrieb / Im Netzbetrieb)

Diese Einstellung bestimmt, wie lange Ihr Bildschirm eingeschaltet bleibt, wenn Ihr PC im Leerlauf ist.

  • Im Akkubetrieb Bildschirm ausschalten nach: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um eine Dauer auszuwählen (z. B. 1 Minute, 5 Minuten, Niemals). Dies gilt, wenn Ihr Laptop im Akkubetrieb läuft.
  • Im Netzbetrieb Bildschirm ausschalten nach: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um eine Dauer auszuwählen. Dies gilt, wenn Ihr Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist.

Einstellen von ‚Gerät in den Energiesparmodus versetzen nach‘ (Im Akkubetrieb / Im Netzbetrieb)

Diese Einstellung steuert, wann Ihr gesamter PC nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus mit geringem Stromverbrauch wechselt.

  • Im Akkubetrieb Gerät in den Energiesparmodus versetzen nach: Wählen Sie eine Zeit aus dem Dropdown-Menü für den Akkubetrieb Ihres Laptops.
  • Im Netzbetrieb Gerät in den Energiesparmodus versetzen nach: Wählen Sie eine Zeit für den Betrieb mit Netzstrom.

Die Auswahl von „Niemals“ für den Energiesparmodus kann in einigen Fällen nützlich sein, achten Sie jedoch auf den Energieverbrauch, insbesondere im Akkubetrieb.

Verstehen und Ändern der Energiemodi

Windows 11 bietet Energiemodi, um Ihnen zu helfen, den Energieverbrauch mit der Leistung in Einklang zu bringen.

Zugreifen auf Energiemodi

Noch unter Einstellungen > System > Strom und Akku finden Sie die Option Energiemodus.

Erläuterung der Energiemodus-Optionen

Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben „Energiemodus“, um Optionen wie die folgenden auszuwählen:

  • Beste Energieeffizienz: Spart am meisten Energie durch Reduzierung der Systemleistung. Ideal zur Maximierung der Akkulaufzeit.
  • Ausbalanciert: Gleicht automatisch Leistung und Energieverbrauch aus. Dies ist die Standardeinstellung und für die meisten Benutzer geeignet.
  • Beste Leistung: Bevorzugt Leistung gegenüber Energieeinsparung und verbraucht möglicherweise mehr Energie. Optimal für anspruchsvolle Aufgaben bei Netzbetrieb.

Hinweis: Die verfügbaren Energiemodi können je nach Hardware leicht variieren.

Erkunden zusätzlicher Energieeinstellungen (Systemsteuerung)

Für eine detailliertere Steuerung behält Windows 11 die klassischen Energieoptionen der Systemsteuerung bei.

So greifen Sie auf zusätzliche Energieeinstellungen zu

  1. Scrollen Sie unter Einstellungen > System > Strom und Akku nach unten zum Abschnitt „Verwandte Einstellungen“.
  2. Klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen. Dies öffnet das Fenster Energieoptionen der Systemsteuerung. (Alternativ können Sie im Startmenü nach „Systemsteuerung“ suchen, diese öffnen, zu „Hardware und Sound“ und dann zu „Energieoptionen“ navigieren.)

Verstehen der Energiesparpläne

Im Fenster „Energieoptionen“ sehen Sie verschiedene „Energiesparpläne“ wie:

  • Ausbalanciert (empfohlen): Bietet volle Leistung, wenn Sie sie benötigen, und spart Strom in Zeiten der Inaktivität.
  • Energiesparmodus: Spart Energie, indem die PC-Leistung nach Möglichkeit reduziert wird.
  • Höchstleistung: Maximiert die PC-Leistung und Helligkeit; verbraucht möglicherweise mehr Energie. Möglicherweise sehen Sie auch benutzerdefinierte Pläne, die von Ihrem PC-Hersteller erstellt wurden.

Ändern eines Energiesparplans

Für jeden ausgewählten Plan:

Energiesparplaneinstellungen ändern
  1. Klicken Sie auf Energiesparplaneinstellungen ändern neben dem Energiesparplan, den Sie ändern möchten.
  2. Hier können Sie erneut die Zeiten für „Bildschirm ausschalten“ und „Computer in den Energiesparmodus versetzen“ für den Akku- und Netzbetrieb spezifisch für diesen Plan anpassen.
Erweiterte Energieeinstellungen ändern
  1. Klicken Sie im Fenster „Energiesparplaneinstellungen bearbeiten“ auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern.

  2. Ein neues Dialogfeld mit einer Liste von Einstellungen wird angezeigt, die Sie optimieren können. Einige wichtige Optionen sind:

    • Festplatte > Festplatte ausschalten nach: Gibt an, wann die Festplatte heruntergefahren wird.
    • Energie sparen > Zeitlimit für Energiesparmodus: Eine weitere Stelle zum Einstellen der Energiesparmodus-Timer.
    • Energie sparen > Hybriden Standbymodus zulassen: Kombiniert Energiesparmodus und Ruhezustand.
    • Energie sparen > Ruhezustand nach: Legt einen Timer für den Ruhezustand fest (falls aktiviert).
    • Energie sparen > Zeitgeber zur Aktivierung zulassen: Ermöglicht geplanten Tasks, Ihren PC aufzuwecken.
    • Netzschalter und Zuklappen > Aktion beim Zuklappen / Aktion für Netzschalter / Aktion für Energiespartaste: Definieren Sie, was passiert, wenn Sie den Deckel schließen oder diese Tasten drücken (z. B. Nichts unternehmen, Energie sparen, Ruhezustand, Herunterfahren).
    • Bildschirm > Bildschirm ausschalten nach: Ein weiterer Zugriffspunkt für diese Einstellung.
    • Energieverwaltung für den Prozessor > Minimaler/Maximaler Leistungszustand des Prozessors: Ermöglicht erfahrenen Benutzern die Steuerung der CPU-Leistungsskalierung.

    Klicken Sie auf OK und dann auf Änderungen speichern, um alle Änderungen zu übernehmen.

Tipps zur Optimierung des Energieverbrauchs

  • Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit: Eine der effektivsten Methoden, um Akku zu sparen.
  • Trennen Sie nicht verwendete Peripheriegeräte: USB-Geräte können Strom verbrauchen.
  • Aktivieren Sie den Ruhezustand: Wenn Sie Ihren PC längere Zeit nicht verwenden, spart der Ruhezustand mehr Strom als der Energiesparmodus. Möglicherweise müssen Sie ihn über „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“ in den Energieoptionen aktivieren.
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand: Updates enthalten oft Verbesserungen der Energieeffizienz.

Fazit

Zu wissen, so passen Sie die Energie- und Energiesparmoduseinstellungen in Windows 11 an, gibt Ihnen die Kontrolle über den Energieverbrauch und das Betriebsverhalten Ihres PCs. Durch die Verwendung der App „Einstellungen“ für schnelle Anpassungen und der detaillierteren Energieoptionen in der Systemsteuerung für die Feinabstimmung können Sie eine Konfiguration erstellen, die perfekt Ihren Anforderungen entspricht, egal ob Sie die Akkulaufzeit, Spitzenleistung oder ein Gleichgewicht aus beidem priorisieren.