Kategorien
Windows 11

Deinstallieren von Antivirensoftware von Drittanbietern (Windows)

Antivirensoftware von Drittanbietern in Windows ordnungsgemäß deinstallieren: So geht’s

Obwohl Antivirensoftware von Drittanbietern einen robusten Schutz bieten kann, gibt es Situationen, in denen Sie sie möglicherweise deinstallieren müssen – vielleicht wechseln Sie zu einer anderen Sicherheitslösung, bevorzugen den integrierten Microsoft Defender Antivirus oder beheben Softwarekonflikte. Das ordnungsgemäße Entfernen einer Antivirensoftware ist entscheidend, um übrig gebliebene Dateien, Registrierungseinträge und potenzielle Konflikte mit anderer Sicherheitssoftware zu vermeiden. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zum sicheren Deinstallieren von Antivirensoftware von Drittanbietern (Windows).

Vor der Deinstallation: Wichtige Vorbereitungen

Bevor Sie mit dem Deinstallationsprozess beginnen, treffen Sie diese vorbereitenden Maßnahmen:

Sicherstellen, dass alternativer Schutz vorhanden ist

Sobald Sie Ihre Drittanbieter-Antivirensoftware deinstallieren, könnte Ihr System vorübergehend anfällig sein.

  • Microsoft Defender Antivirus: In den meisten Fällen aktiviert Windows den Microsoft Defender Antivirus automatisch, sobald es feststellt, dass keine andere Antivirensoftware aktiv ist. Es ist ratsam, dies nach der Deinstallation zu bestätigen.
  • Neue Antivirensoftware bereithalten: Wenn Sie zu einer anderen Drittanbieter-Antivirensoftware wechseln, halten Sie deren Installationsdatei heruntergeladen und bereit.

Antivirenprogramm schließen

Beenden Sie das Antivirenprogramm vollständig. Dies beinhaltet normalerweise einen Rechtsklick auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste und die Auswahl von „Beenden“, „Schließen“ oder „Schutz deaktivieren“ (vorübergehend, falls keine direkte Beenden-Option ersichtlich ist). Einige Antivirenprogramme widersetzen sich möglicherweise einem einfachen Schließen.

Nach einem speziellen Deinstallationstool suchen (Dringend empfohlen für einige AVs)

Viele Antivirenhersteller (wie Norton, McAfee, Bitdefender, Kaspersky, Avast usw.) stellen eigene spezielle Entfernungstools oder Deinstallationsprogramme zur Verfügung. Diese Tools sind oft effektiver als das Standard-Windows-Deinstallationsprogramm, um alle Spuren der Software vollständig zu entfernen.

  • Besuchen Sie die offizielle Webseite Ihres Antivirenherstellers.
  • Suchen Sie im Support- oder Download-Bereich nach deren spezifischem „Entfernungstool“, „Deinstallationstool“ oder „Bereinigungstool“. Laden Sie es herunter, falls verfügbar.

Methode 1: Deinstallation über die Windows-Einstellungen (Empfohlen für die meisten Fälle)

Dies ist die Standardmethode und oft der einfachste Weg zum Deinstallieren von Antivirensoftware von Drittanbietern (Windows).

Für Windows 11

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Apps.
  3. Wählen Sie Installierte Apps aus der Liste rechts.
  4. Scrollen Sie durch die Liste, um die zu deinstallierende Antivirensoftware von Drittanbietern zu finden.
  5. Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben dem Namen des Antivirenprogramms.
  6. Wählen Sie Deinstallieren aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf Deinstallieren.
  7. Der Deinstallationsassistent der Antivirensoftware wird normalerweise gestartet. Befolgen Sie dessen Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig. Dies kann die Bestätigung Ihrer Wahl, die Option zum Entfernen von Benutzereinstellungen oder einen Neustart Ihres Computers beinhalten.

Für Windows 10

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Apps.
  3. Im Abschnitt „Apps & Features“ (der standardmäßig ausgewählt sein sollte), scrollen Sie durch die Liste, um die Drittanbieter-Antivirensoftware zu finden.
  4. Klicken Sie auf das Antivirenprogramm.
  5. Klicken Sie auf die erscheinende Schaltfläche Deinstallieren. Klicken Sie im Bestätigungs-Pop-up erneut auf Deinstallieren.
  6. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten der Antivirensoftware.

Methode 2: Deinstallation über die Systemsteuerung

Die klassische Methode über die Systemsteuerung ist immer noch verfügbar und funktioniert zuverlässig sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11.

Zugriff auf Programme und Features

  1. Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Windows-Suchleiste ein und wählen Sie Systemsteuerung aus den Ergebnissen.
  2. Wenn Ihre Systemsteuerung in der Kategorieansicht angezeigt wird, klicken Sie unter der Überschrift „Programme“ auf Programm deinstallieren.
  3. Wenn Sie die Ansicht „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ verwenden, klicken Sie direkt auf Programme und Features.

Deinstallation der Antivirensoftware

  1. Suchen Sie im Fenster „Programme und Features“ die Antivirensoftware von Drittanbietern in der Liste der installierten Programme.
  2. Wählen Sie das Antivirenprogramm aus, indem Sie darauf klicken.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren (oder manchmal „Deinstallieren/Ändern“), die sich oben in der Liste befindet oder über einen Rechtsklick verfügbar ist.
  4. Das Deinstallationsprogramm der Antivirensoftware wird gestartet. Befolgen Sie dessen spezifische Anweisungen.

Methode 3: Verwendung des Entfernungstools des Antivirenherstellers

Wenn die Standard-Windows-Methoden fehlschlagen oder wenn Sie die gründlichste Entfernung sicherstellen möchten, ist die Verwendung des speziellen Entfernungstools des Herstellers die beste Option.

Warum ein spezielles Entfernungstool verwenden?

Antivirensoftware integriert sich oft tief in das Betriebssystem. Standard-Deinstallationsmethoden können Dateien, Ordner, Registrierungseinträge oder Treiber zurücklassen, die später Probleme verursachen können, insbesondere wenn Sie planen, eine andere Antivirensoftware zu installieren. Herstellerspezifische Tools sind darauf ausgelegt, all diese Überreste aufzuspüren und zu entfernen.

So finden und verwenden Sie diese Tools

  1. Wie in den Vorbereitungsschritten erwähnt, gehen Sie zur offiziellen Support-Website des Antivirenherstellers.
  2. Suchen Sie nach deren spezifischem Entfernungs- oder Deinstallationstool.
  3. Laden Sie das Tool herunter und führen Sie es aus.
  4. Jedes Tool hat seine eigene Benutzeroberfläche und Schritte, befolgen Sie also die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig. Ein Neustart ist normalerweise erforderlich.

Nach der Deinstallation: Wichtige nächste Schritte

Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist:

Computer neu starten

Dies ist ein entscheidender Schritt. Ein Neustart ermöglicht es Windows, das Entfernen von Dateien, die in Gebrauch waren, abzuschließen und den Deinstallationsprozess zu vollenden.

Überprüfen, ob Microsoft Defender Antivirus aktiv ist

Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob sich Microsoft Defender Antivirus automatisch aktiviert hat:

  • Windows 11: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz.
  • Windows 10: Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz. Stellen Sie sicher, dass der Echtzeitschutz aktiviert ist. Wenn nicht, müssen Sie ihn möglicherweise manuell aktivieren oder Benachrichtigungen von der Windows-Sicherheit beachten.

(Optional) Neue Antivirensoftware installieren

Wenn Sie die alte Antivirensoftware deinstalliert haben, um eine neue zu installieren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um das Installationsprogramm für Ihre gewählte Sicherheitssoftware auszuführen.

Fehlerbehebung: Probleme während der Deinstallation

  • Antivirensoftware lässt sich nicht deinstallieren / „Zugriff verweigert“: Stellen Sie sicher, dass Sie das Deinstallationsprogramm mit Administratorrechten ausführen. Wenn die Deinstallation über Einstellungen oder die Systemsteuerung nicht funktioniert, ist das Entfernungstool des Herstellers die beste Wahl. Bei sehr hartnäckigen Fällen können Sie versuchen, das Entfernungstool im Abgesicherten Modus auszuführen.
  • Übrig gebliebene Dateien oder Ordner: Wenn Sie vermuten, dass Reste zurückgeblieben sind, ist das Entfernungstool des Herstellers der sicherste Weg, diese zu bereinigen. Vermeiden Sie das manuelle Löschen von Systemdateien oder Registrierungseinträgen, es sei denn, Sie sind ein fortgeschrittener Benutzer, da dies Ihre Windows-Installation beschädigen kann.
  • Ein sauberes Deinstallieren von Antivirensoftware von Drittanbietern (Windows) ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Systemstabilität und stellt sicher, dass Ihre gewählte Sicherheitslösung (sei es Microsoft Defender oder ein anderes Drittanbieterprodukt) optimal funktionieren kann.

Indem Sie diese Methoden befolgen, können Sie Antivirensoftware von Drittanbietern effektiv und sicher von Ihrem Windows-System entfernen.