Zugriff auf Einstellungen für Programme und Features in Windows 11 (und die moderne Entsprechung)
Die Verwaltung der auf Ihrem Windows 11-PC installierten Software ist unerlässlich, um Ihr System reibungslos am Laufen zu halten, Speicherplatz freizugeben und unerwünschte Anwendungen zu entfernen. Während Benutzer älterer Windows-Versionen mit „Programme und Features“ in der Systemsteuerung vertraut sind, wickelt Windows 11 die App-Verwaltung hauptsächlich über den Abschnitt „Installierte Apps“ in der Einstellungs-App ab. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie auf diese Einstellungen für Programme und Features in Windows 11 zugreifen und diese verwenden können.
Der moderne Ansatz: „Installierte Apps“ in den Windows 11-Einstellungen
Für die meisten Benutzer ist die Einstellungs-App der zentrale Ort für die Verwaltung von Anwendungen in Windows 11.
Zugriff auf „Installierte Apps“
- Öffnen Sie die Einstellungen (Sie können
Windows-Taste + I
drücken). - Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Apps.
- Wählen Sie Installierte Apps.
Was Sie unter „Installierte Apps“ tun können
Hier finden Sie eine umfassende Liste aller auf Ihrem System installierten Anwendungen, einschließlich traditioneller Desktop-Programme und Apps aus dem Microsoft Store. Sie können:
- Anzeigen und Sortieren: App-Namen, Herausgeber, Installationsdaten und Größen anzeigen. Sie können die Liste nach diesen Kriterien sortieren.
- Suchen: Finden Sie schnell eine bestimmte App über die Suchleiste.
- Eine App deinstallieren:
- Suchen Sie die App in der Liste.
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben dem App-Namen.
- Wählen Sie im Menü Deinstallieren und folgen Sie den Anweisungen.
- Eine App ändern (falls verfügbar):
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben der App.
- Wenn die Anwendung dies unterstützt, sehen Sie eine Option Ändern. Ein Klick darauf startet normalerweise das eigene Installations-/Änderungsprogramm der Anwendung.
- Erweiterte Optionen (Reparieren/Zurücksetzen – hauptsächlich für Store-Apps):
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben einer App und wählen Sie Erweiterte Optionen.
- Hier finden Sie möglicherweise:
- Reparieren: Wenn eine App nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, sie zu reparieren. Dies versucht, die App zu reparieren, ohne Ihre Daten zu verlieren.
- Zurücksetzen: Wenn die Reparatur nicht hilft, können Sie die App zurücksetzen. Dadurch wird die App neu installiert, auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt und Ihre App-Daten werden gelöscht.
Zugriff auf das klassische „Programme und Features“ in Windows 11
Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise immer noch den Zugriff auf das traditionelle „Programme und Features“-Applet der Systemsteuerung, sei es aus Gewohnheit oder für spezifische Optionen im Zusammenhang mit älteren Desktop-Programmen.
Methode 1: Über die Systemsteuerung
- Geben Sie in die Windows-Suchleiste „Systemsteuerung“ ein und öffnen Sie sie.
- Ändern Sie die Option „Anzeige:“ (oben rechts) auf entweder „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole„, falls sie auf „Kategorie“ eingestellt ist.
- Klicken Sie auf Programme und Features.
- Wenn „Anzeige:“ auf „Kategorie“ eingestellt ist, können Sie unter der Überschrift „Programme“ auf „Programm deinstallieren“ klicken.
Methode 2: Über den Ausführen-Dialog (Schnellster Weg)
- Drücken Sie
Windows-Taste + R
, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. - Geben Sie
appwiz.cpl
ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Was Sie im klassischen „Programme und Features“ tun können
Diese Oberfläche listet hauptsächlich installierte Desktop-Programme auf (Microsoft Store-Apps werden im Allgemeinen über die Einstellungen verwaltet).
- Ein Programm deinstallieren: Wählen Sie das Programm aus der Liste aus und klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ oder „Deinstallieren/Ändern„.
- Ein Programm ändern: Wenn das Programm Änderungsoptionen über sein Installationsprogramm anbietet, startet die Auswahl des Programms und ein Klick auf „Ändern“ diesen Vorgang.
- Ein Programm reparieren: Einige Programme bieten hier eine Option „Reparieren“ an, die typischerweise die Reparatursroutine des Installationsprogramms ausführt.
- Windows-Features aktivieren oder deaktivieren: Dieser Link im linken Bereich öffnet ein Dialogfeld zur Verwaltung integraler Windows-Komponenten wie .NET Framework, Hyper-V, Internetinformationsdienste (IIS) usw.
„Installierte Apps“ vs. „Programme und Features“: Hauptunterschiede
- Umfang: „Installierte Apps“ in den Einstellungen zeigt sowohl Microsoft Store-Apps als auch traditionelle Desktop-Programme an. „Programme und Features“ in der Systemsteuerung konzentriert sich hauptsächlich auf Desktop-Programme.
- Funktionalität: Die Einstellungs-App bietet für Store-Apps prominenter die Optionen „Reparieren“ und „Zurücksetzen“, die im klassischen „Programme und Features“ normalerweise nicht verfügbar sind.
- Oberfläche: Sie haben unterschiedliche Benutzeroberflächen, wobei die Einstellungen dem modernen Windows 11-Stil entsprechen.
Optionale Features und Windows-Features verwalten
Über das Deinstallieren vollständiger Anwendungen hinaus müssen Sie möglicherweise bestimmte Windows-Komponenten verwalten.
Optionale Features (in Einstellungen)
Hier können Sie eigenständige Features hinzufügen oder entfernen, die nicht standardmäßig installiert sind, oder später hinzugefügte Features verwalten.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionale Features. (Hinweis: In früheren Windows-Versionen befand sich dies unter Apps).
- Sie können installierte optionale Features anzeigen und deinstallieren oder neben „Optionales Feature hinzufügen“ auf „Features anzeigen“ klicken, um neue zu installieren (z. B. Windows Media Player, Internet Explorer-Modus, Mathematische Freihanderkennung).
Windows-Features aktivieren oder deaktivieren (über Systemsteuerung)
Wie erwähnt, ist dies über das klassische Fenster „Programme und Features“ zugänglich. Es dient zum Aktivieren oder Deaktivieren integralerer Teile des Windows-Betriebssystems selbst.
- Öffnen Sie „Programme und Features“ (
appwiz.cpl
). - Klicken Sie im linken Bereich auf „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren„.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für Features wie Hyper-V, Windows-Sandbox, .NET Framework-Komponenten usw. Möglicherweise müssen Sie Ihren PC neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Fazit
Das Verständnis der verschiedenen Einstellungen für Programme und Features in Windows 11 ermöglicht Ihnen eine effektive Verwaltung Ihrer installierten Software und Systemkomponenten. Während der moderne Abschnitt „Installierte Apps“ in den Einstellungen der primäre Hub ist, sind das klassische „Programme und Features“ und Optionen zur Verwaltung von Windows-Features weiterhin für eine umfassende Kontrolle über Ihre Windows 11-Umgebung zugänglich.