Kategorien
Windows 11

energiemodus windows 11

Energiemodus in Windows 11 verstehen und verwenden

Windows 11 führt eine optimierte Methode zur Verwaltung des Stromverbrauchs und der Leistung Ihres PCs über die Einstellungen für den „Energiemodus“ ein. Die effektive Nutzung des Energiemodus in Windows 11 ermöglicht es Ihnen, die richtige Balance zwischen der Maximierung der Akkulaufzeit und der Erzielung optimaler Leistung für Ihre Aufgaben zu finden. Diese Anleitung führt Sie durch das Verständnis, den Zugriff und die Nutzung dieser Einstellungen.

Was ist der Energiemodus in Windows 11?

Im Gegensatz zu den komplexeren Energiesparplänen in früheren Windows-Versionen bietet der Energiemodus in Windows 11 einen einfacheren, schiebereglerähnlichen Ansatz (obwohl es sich jetzt um ein Dropdown-Menü in den Einstellungen handelt), um Windows mitzuteilen, wie es Energieeinsparung gegenüber Leistung priorisieren soll. Er ist benutzerfreundlicher und anpassungsfähiger gestaltet.

Wenn Sie einen Energiemodus auswählen, passt Windows verschiedene Systemeinstellungen im Hintergrund an, wie z. B.:

  • CPU-Energieverwaltung
  • Kühlrichtlinien
  • Hintergrund-App-Aktivität
  • Energiezustände anderer Hardwarekomponenten

Ziel ist es, eine schnelle Möglichkeit zur Optimierung Ihres Systems für Ihre aktuellen Anforderungen zu bieten, egal ob Sie versuchen, jede letzte Minute Akkulaufzeit herauszuholen oder die gesamte verfügbare Leistung für anspruchsvolle Anwendungen benötigen.

Zugreifen auf die Energiemodus-Einstellungen in Windows 11

Der primäre Weg, den Energiemodus in Windows 11 anzupassen, führt über die Einstellungen-App.

Über die Einstellungen-App

  1. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol). Alternativ drücken Sie Windows-Taste + I.
  2. Stellen Sie im Fenster „Einstellungen“ sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte System befinden (normalerweise standardmäßig ausgewählt).
  3. Klicken Sie auf Netzbetrieb und Akku.
  4. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Energie“. Dort finden Sie das Dropdown-Menü Energiemodus.
  5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um Ihren gewünschten Energiemodus auszuwählen.

Obwohl die alten Energiesparplaneinstellungen der Systemsteuerung für eine detailliertere Steuerung weiterhin existieren (suchen Sie im Startmenü nach „Energiesparplan bearbeiten“), ist der „Energiemodus“ in den Einstellungen der moderne, empfohlene Weg für die meisten Benutzer, um das allgemeine Energieverhalten schnell anzupassen.

Die verschiedenen Energiemodi in Windows 11 verstehen

Windows 11 bietet normalerweise drei Hauptenergiemodi:

Beste Energieeffizienz

  • Ziel: Maximierung der Akkulaufzeit.
  • Funktionsweise: Windows reduziert die Systemleistung erheblich, um Energie zu sparen. Dies kann eine Verlangsamung der CPU, eine Reduzierung der Leistung für nicht wesentliche Hardware und eine aggressivere Begrenzung der Hintergrundaktivität beinhalten.
  • Am besten für: Leichte Aufgaben wie Webbrowsen oder Dokumentenbearbeitung, wenn Sie nicht an eine Stromquelle angeschlossen sind und Ihr Akku so lange wie möglich halten muss.

Ausbalanciert

  • Ziel: Ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieverbrauch herstellen.
  • Funktionsweise: Dies ist der Standardmodus. Windows passt die Leistung dynamisch an Ihre Aktivität an, bietet bei Bedarf volle Leistung und spart Strom bei Leerlaufzeiten oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.
  • Am besten für: Den täglichen Gebrauch, bietet eine gute Mischung aus Reaktionsfähigkeit und angemessener Akkulaufzeit.

Beste Leistung

  • Ziel: Maximierung der Systemleistung.
  • Funktionsweise: Windows priorisiert Leistung vor Energieeinsparung. Die CPU läuft konstanter mit höheren Geschwindigkeiten, und Energiesparmaßnahmen für andere Komponenten werden minimiert. Dieser Modus verbraucht am meisten Strom.
  • Am besten für: Anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung, Spiele oder das Kompilieren von Code, insbesondere wenn Ihr Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.

Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Modi kann manchmal von Ihrer spezifischen Hardware abhängen und davon, ob Ihr Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist oder mit Akku betrieben wird.

Wie Windows 11 Energiemodi verwaltet

Wenn Sie einen Energiemodus in Windows 11 auswählen, arbeitet das Betriebssystem mit der Hardware Ihres PCs (CPU, Grafikkarte usw.) und der Software zusammen, um die gewählte Strategie umzusetzen. Zum Beispiel:

  • Im Modus „Beste Energieeffizienz“ kann die maximale Frequenz der CPU begrenzt werden, und sie kann schneller in niedrigere Energiezustände wechseln.
  • Im Modus „Beste Leistung“ darf die CPU länger mit ihren maximalen Turbofrequenzen laufen, und die Systemlüfter können aggressiver laufen, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
  • Hintergrundaufgaben und App-Aktualisierungsraten können ebenfalls je nach ausgewähltem Modus angepasst werden.

Anpassen verwandter Energieeinstellungen

Während der „Energiemodus“ eine übergeordnete Steuerung bietet, können Sie verwandte Einstellungen weiter verfeinern:

Bildschirm- und Energiesparmoduseinstellungen

Diese Einstellungen bestimmen, wann sich Ihr Display ausschaltet und wann Ihr PC nach einer Zeit der Inaktivität in den Ruhezustand wechselt, was die Akkulaufzeit erheblich beeinflusst.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Netzbetrieb und Akku.
  2. Klicken Sie auf Bildschirm und Energiesparmodus.
  3. Hier können Sie separate Einstellungen für „Bei Akkubetrieb“ und „Im Netzbetrieb“ anpassen für:
    • „Meinen Bildschirm ausschalten nach“
    • „Mein Gerät in den Ruhezustand versetzen nach“

Stromsparmodus

Der Stromsparmodus ist ein aggressiverer Energiesparzustand, der automatisch aktiviert wird (oder manuell eingeschaltet werden kann), wenn Ihr Akku einen niedrigen Stand erreicht.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Netzbetrieb und Akku.
  2. Klicken Sie auf Stromsparmodus.
  3. Sie können:
    • „Stromsparmodus automatisch einschalten bei“ einem bestimmten Akkustand einstellen.
    • „Bildschirmhelligkeit bei Verwendung des Stromsparmodus verringern“ aktivieren.
    • Den Stromsparmodus manuell ein- oder ausschalten.
    • Sie können den Stromsparmodus auch schnell über das Panel Schnelleinstellungen umschalten (klicken Sie auf die Gruppe der Netzwerk-/Lautstärke-/Akkusymbole in der Taskleiste).

Tipps zur Optimierung der Energiemodus-Nutzung

  • Passen Sie den Modus an Ihre Aufgabe an: Wechseln Sie aktiv den Energiemodus je nachdem, was Sie tun. Verwenden Sie „Beste Energieeffizienz“ für einfache Aufgaben im Akkubetrieb, „Ausbalanciert“ für den allgemeinen Gebrauch und „Beste Leistung“ für intensive Arbeiten, vorzugsweise wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Überwachen Sie den Akkuverbrauch: Überprüfen Sie unter Einstellungen > System > Netzbetrieb und Akku > Akkuverbrauch, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. Dies kann Ihnen helfen, stromfressende Anwendungen zu identifizieren und zu verwalten.
  • Halten Sie Windows und Treiber auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 und Ihre Gerätetreiber (insbesondere Chipsatz- und Grafiktreiber) auf dem neuesten Stand sind. Updates enthalten oft Optimierungen für die Energieverwaltung. Sie können unter Einstellungen > Windows Update nach Windows-Updates suchen.
  • Passen Sie die Bildschirmhelligkeit manuell an: Auch außerhalb des Stromsparmodus ist die manuelle Reduzierung Ihrer Bildschirmhelligkeit (über Schnelleinstellungen oder Einstellungen > System > Anzeige) eine der effektivsten Methoden, um Akku zu sparen.

Fazit

Das Verständnis und die Nutzung des Energiemodus in Windows 11 sind der Schlüssel, um das Verhalten Ihres PCs an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Egal, ob Sie die Verlängerung Ihrer Akkulaufzeit für einen langen Tag ohne Steckdose priorisieren oder maximale Rechenleistung für anspruchsvolle Aufgaben benötigen, Windows 11 bietet einfache, aber effektive Steuerelemente, um Ihr Ziel zu erreichen. Eine regelmäßige Überprüfung dieser Einstellungen kann zu einem effizienteren und zufriedenstellenderen Computererlebnis führen.