So schließen Sie einen Scanner an Ihr Gerät unter Windows an: Eine vollständige Anleitung
Das Anschließen eines Scanners an Ihren Windows-PC oder Laptop ermöglicht es Ihnen, Dokumente, Fotos und andere physische Medien zu digitalisieren. Egal, ob Sie einen neuen Scanner haben oder versuchen, einen älteren einzurichten, diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, um erfolgreich einen Scanner an Ihr Gerät unter Windows anzuschließen (hauptsächlich mit Fokus auf Windows 10 und Windows 11).
Bevor Sie beginnen: Wesentliche Überprüfungen
Bevor Sie mit dem Anschließen beginnen, können einige vorbereitende Schritte Ihnen Zeit und Mühe ersparen:
Überprüfen Sie die Scanner-Kompatibilität mit Windows
Stellen Sie sicher, dass Ihr Scannermodell mit Ihrer Windows-Version (Windows 10 oder Windows 11) kompatibel ist. Die meisten modernen Scanner sind es, aber ältere Modelle benötigen möglicherweise spezielle Treiber oder werden nicht mehr unterstützt. Eine schnelle Suche auf der Website des Scannerherstellers kann dies bestätigen.
Sammeln Sie Ihre Ausrüstung
Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Kabel haben. Die meisten Scanner werden über ein USB-Kabel angeschlossen (normalerweise im Lieferumfang des Scanners enthalten). Für WLAN-Scanner stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk betriebsbereit ist. Bestätigen Sie auch, dass eine Stromquelle in der Nähe ist, falls der Scanner ein eigenes Netzteil benötigt.
Lesen Sie das Handbuch des Scanners
Das Handbuch des Herstellers ist Ihr bester Freund. Es enthält spezifische Anweisungen für Ihr Modell, einschließlich etwaiger Softwarefunktionen oder erster Einrichtungsschritte.
Physisches Anschließen Ihres Scanners
Die Methode des physischen Anschlusses variiert leicht je nach Scannertyp.
USB-Scanner
Dies ist der häufigste Typ.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner und Ihr Computer eingeschaltet sind (es sei denn, das Handbuch gibt etwas anderes an).
- Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Scanner und das andere Ende mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem Windows-Gerät.
- Windows erkennt die neue Hardware normalerweise automatisch.
Netzwerk-/WLAN-Scanner
- Befolgen Sie das Handbuch des Scanners, um ihn mit Ihrem WLAN-Netzwerk oder kabelgebundenen Ethernet-Netzwerk zu verbinden. Dies beinhaltet oft die Verwendung des Bedienfelds des Scanners oder eines vom Hersteller bereitgestellten Einrichtungsprogramms.
- Sobald der Scanner mit dem Netzwerk verbunden ist, sollte Ihr Windows-Gerät ihn finden können.
Installation von Scannertreibern und Software unter Windows
Damit Windows mit Ihrem Scanner kommunizieren kann, benötigt es die richtigen Treiber.
Automatische Installation (Plug & Play)
Moderne Windows-Versionen sind recht gut darin, neue Hardware automatisch zu erkennen und einen Basistreiber über Plug & Play zu installieren, oft über Windows Update.
- Warten Sie nach dem physischen Anschließen Ihres USB-Scanners einige Augenblicke. Möglicherweise sehen Sie eine Benachrichtigung, dass Windows das Gerät einrichtet.
- In vielen Fällen ist dies alles, was Sie für grundlegende Scanfunktionen benötigen.
Verwendung von herstellerseitiger Software/Treibern
Für volle Funktionalität und Zugriff auf alle Funktionen ist es oft am besten, die vom Scannerhersteller bereitgestellte Software-Suite und Treiber zu installieren.
- Wenn Ihr Scanner mit einer Installations-CD/DVD geliefert wurde, legen Sie diese ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Alternativ, und häufiger empfohlen, besuchen Sie die Website des Herstellers (z. B. HP, Canon, Epson, Brother). Suchen Sie nach deren „Support“- oder „Downloads“-Bereich.
- Geben Sie die Modellnummer Ihres Scanners ein, um die neuesten Treiber und das Softwarepaket für Ihre Windows-Version zu finden.
- Laden Sie das Paket herunter, führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen.
Hinzufügen des Scanners über die Windows-Einstellungen
Wenn Windows Ihren Scanner nicht automatisch erkennt oder einrichtet, oder wenn Sie Treiber manuell installiert haben und dies bestätigen möchten, können Sie ihn über die Windows-Einstellungen hinzufügen.
Schritt-für-Schritt: So fügen Sie Ihren Scanner in den Windows-Einstellungen hinzu
Dieser Vorgang ist für Windows 10 und Windows 11 sehr ähnlich.
- Öffnen Sie die App Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste + I drücken oder auf die Schaltfläche „Start“ klicken und das Zahnradsymbol auswählen.
- Navigieren Sie in Windows 11 im linken Bereich zu Bluetooth und Geräte. In Windows 10 würden Sie zu Geräte gehen.
- Wählen Sie Drucker und Scanner.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen (möglicherweise steht dort Drucker oder Scanner hinzufügen).
- Windows sucht nun nach verfügbaren Scannern (und Druckern) auf Ihrem Computer oder Netzwerk.
- Wenn Ihr Scanner erkannt wird, erscheint er in der Liste. Klicken Sie darauf und dann auf die daneben erscheinende Schaltfläche Gerät hinzufügen. Windows versucht dann, ihn mit verfügbaren Treibern zu installieren.
- Wenn Ihr Scanner nicht automatisch gefunden wird und Sie bereits versucht haben, Treiber vom Hersteller zu installieren, stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet und korrekt angeschlossen ist. Bei Netzwerkscannern stellen Sie sicher, dass sie sich im selben Netzwerk wie Ihr PC befinden. Möglicherweise müssen Sie für einige WLAN-Modelle das spezifische Netzwerkeinrichtungstool des Herstellers verwenden.
Testen Ihres Scanners
Sobald der Scanner angeschlossen und die Treiber installiert sind, ist es Zeit zum Testen.
Verwendung der Windows-Scan-App
Windows verfügt über eine integrierte App namens Windows-Scan, die im Microsoft Store erhältlich ist (möglicherweise ist sie vorinstalliert).
- Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach „Scan“ und öffnen Sie die App Windows-Scan.
- Wenn Ihr Scanner korrekt installiert ist, sollte er aufgelistet sein.
- Legen Sie ein Dokument in den Scanner, wählen Sie die gewünschten Einstellungen (Dateityp, Auflösung usw.) und klicken Sie auf Scannen.
Verwendung der Scan-Software des Herstellers
Wenn Sie die Software-Suite des Herstellers installiert haben, enthält diese wahrscheinlich eine funktionsreichere Scan-Anwendung. Öffnen Sie diese Anwendung und führen Sie einen Testscan durch.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit der Scannerverbindung
Wenn Sie Probleme haben, wenn Sie versuchen, einen Scanner an Ihr Gerät unter Windows anzuschließen, finden Sie hier einige häufige Lösungen:
Scanner wird von Windows nicht erkannt
- Verbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel (USB, Strom) fest eingesteckt sind. Versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer.
- Neustart (Power Cycle): Schalten Sie sowohl Ihren Computer als auch Ihren Scanner aus. Trennen Sie sie vom Strom. Warten Sie eine Minute, schließen Sie sie dann wieder an und schalten Sie sie ein (zuerst den Scanner, dann den PC).
- Geräte-Manager: Öffnen Sie den Geräte-Manager (Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Geräte-Manager“). Suchen Sie Ihren Scanner unter „Bildverarbeitungsgeräte“ oder „Andere Geräte“. Wenn ein gelbes Ausrufezeichen vorhanden ist, weist dies auf ein Treiberproblem hin.
Treiberprobleme
- Treiber neu installieren: Deinstallieren Sie den aktuellen Scannertreiber über den Geräte-Manager (Rechtsklick auf den Scanner, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Löschen der Treibersoftware). Installieren Sie dann den neuesten Treiber von der Website des Herstellers neu.
- Windows Update: Überprüfen Sie Windows Update auf optionale Treiberupdates (
Einstellungen
>Windows Update
>Erweiterte Optionen
>Optionale Updates
).
Störungen durch Firewall oder Antivirus
Bei Netzwerkscannern kann Ihre Firewall- oder Antivirensoftware die Kommunikation blockieren. Deaktivieren Sie sie vorübergehend (mit Vorsicht), um zu sehen, ob dies das Problem löst. Wenn ja, müssen Sie eine Ausnahme für Ihren Scanner oder dessen Software hinzufügen.
Fazit
Um erfolgreich einen Scanner an Ihr Gerät unter Windows anzuschließen, sind in der Regel eine korrekte physische Verbindung und eine ordnungsgemäße Treiberinstallation erforderlich. Wenn Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, von den ersten Überprüfungen und Verbindungen bis zur Verwendung der Windows-Einstellungen und der Herstellersoftware, sollten Sie Ihren Scanner zum Laufen bringen können. Wenn Probleme weiterhin bestehen, sind die Support-Ressourcen des Herstellers Ihr nächster bester Schritt.