Kategorien
Windows 11

Synchronisierte Bildwiederholraten für reibungslose Wiedergabe Windows

Synchronisierte Bildwiederholraten für reibungslose Wiedergabe unter Windows: Ein umfassender Leitfaden

Eine reibungslose visuelle Wiedergabe, sei es beim Spielen, Ansehen von Videos oder sogar beim Scrollen durch Webseiten, ist ein Schlüsselaspekt für ein angenehmes Windows-Erlebnis. Eine der effektivsten Methoden, um diese Flüssigkeit zu gewährleisten, ist die Synchronisierung der Bildwiederholraten für eine reibungslose Wiedergabe unter Windows. Dies beinhaltet die Anpassung der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors an die Bildrate (FPS), die Ihre Grafikkarte (GPU) ausgibt. Dieser Leitfaden führt Sie durch das Verständnis und die Aktivierung dieser Synchronisationstechnologien unter Windows.

Bildwiederholraten und Synchronisation verstehen

  • Bildwiederholfrequenz: Gemessen in Hertz (Hz), gibt diese an, wie oft pro Sekunde Ihr Monitor das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert. Eine höhere Bildwiederholfrequenz (z. B. 120 Hz, 144 Hz oder höher) führt im Allgemeinen zu flüssigeren Bewegungen im Vergleich zu einem Standarddisplay mit 60 Hz.
  • Bildrate (FPS): Dies ist die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die Ihre GPU rendert.
  • Das Problem: Wenn die Bildrate Ihrer GPU nicht mit der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors übereinstimmt, können visuelle Artefakte auftreten wie:
    • Bildzerreißen (Screen Tearing): Der Monitor zeigt Teile mehrerer Bilder gleichzeitig an, wodurch das Bild zerrissen aussieht.
    • Ruckeln (Stuttering): Die Bewegung erscheint aufgrund inkonsistenter Bildbereitstellung abgehackt oder ungleichmäßig.

Synchronisationstechnologien wie NVIDIA G-Sync, AMD FreeSync und Intel Adaptive Sync sowie die Dynamische Bildwiederholfrequenz (DBR oder DRR) von Windows 11 zielen darauf ab, diese Probleme zu lösen.

Wie man synchronisierte Bildwiederholraten für eine reibungslose Wiedergabe unter Windows einstellt

Die Methoden zur Aktivierung synchronisierter Bildwiederholraten hängen von Ihrem Grafikkartenhersteller und den Fähigkeiten Ihres Monitors ab.

Überprüfen der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors unter Windows

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Monitor in Windows auf die höchste unterstützte Bildwiederholfrequenz eingestellt ist:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Anzeige.
  3. Wählen Sie unter „Aktualisierungsrate auswählen“ die höchste verfügbare Option aus dem Dropdown-Menü. Dies stellt sicher, dass Ihr Monitor die angestrebte flüssigere Bewegung darstellen kann.

Aktivierung von Adaptive-Sync-Technologien (G-Sync, FreeSync, Adaptive Sync)

Diese Technologien passen die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors dynamisch und in Echtzeit an die Ausgabe der GPU an.

Für NVIDIA-GPUs (G-Sync):
  1. Voraussetzungen:
    • Ein NVIDIA G-Sync oder G-Sync-kompatibler Monitor.
    • Eine kompatible NVIDIA GeForce-Grafikkarte.
    • Die neuesten NVIDIA-Grafiktreiber sind installiert.
    • Monitor über DisplayPort verbunden (empfohlen für G-Sync).
  2. G-Sync in den Monitoreinstellungen aktivieren:
    • Greifen Sie auf das OSD-Menü (On-Screen Display) Ihres Monitors zu (normalerweise über Tasten am Monitor selbst).
    • Suchen und aktivieren Sie die G-Sync- oder Adaptive Sync-Option. Beachten Sie die spezifischen Anweisungen im Handbuch Ihres Monitors.
  3. G-Sync in der NVIDIA Systemsteuerung aktivieren:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie NVIDIA Systemsteuerung.
    • Klicken Sie im linken Navigationsbereich unter „Anzeige“ auf G-SYNC einrichten.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für G-SYNC, G-SYNC-kompatibel aktivieren.
    • Wählen Sie, ob Sie es für den Vollbildmodus oder für den Fenstermodus und den Vollbildmodus aktivieren möchten. „Für Vollbildmodus aktivieren“ wird im Allgemeinen für die beste Leistung in Spielen empfohlen.
    • Wählen Sie Ihr G-Sync-fähiges Display aus, wenn Sie mehrere Monitore haben.
    • Klicken Sie auf Übernehmen.
    • Es wird oft auch empfohlen, in der NVIDIA Systemsteuerung zu „3D-Einstellungen verwalten“ zu gehen, unter Globale Einstellungen oder Programmeinstellungen „Vertikale Synchronisierung“ zu suchen und diese auf „Ein“ oder „Schnell“ zu stellen, während V-Sync im Spiel deaktiviert wird, um die beste G-Sync-Erfahrung zu erzielen. Einige Benutzer bevorzugen jedoch auch V-Sync in der Systemsteuerung deaktiviert. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Für AMD-GPUs (FreeSync):
  1. Voraussetzungen:
    • Ein AMD FreeSync, FreeSync Premium oder FreeSync Premium Pro Monitor.
    • Eine kompatible AMD Radeon-Grafikkarte.
    • Die neuesten AMD Radeon Software (Adrenalin Edition) Treiber sind installiert.
    • Monitor über DisplayPort oder einen kompatiblen HDMI-Anschluss verbunden (prüfen Sie die Spezifikationen von Monitor und GPU).
  2. FreeSync in den Monitoreinstellungen aktivieren:
    • Greifen Sie auf das OSD-Menü Ihres Monitors zu.
    • Suchen und aktivieren Sie die AMD FreeSync-Option. Stellen Sie sicher, dass alle Anti-Unschärfe- oder Bewegungsunschärfe-Reduktionseinstellungen deaktiviert sind, da diese in Konflikt geraten können.
  3. FreeSync in der AMD Radeon Software aktivieren:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie AMD Radeon Software.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte Gaming und dann auf Anzeige. (Alternativ können sich die Einstellungen je nach Softwareversion direkt unter der Registerkarte „Anzeige“ befinden).
    • Suchen Sie den Schalter AMD FreeSync und stellen Sie sicher, dass er auf Ein oder AMD Optimized (Von AMD optimiert) eingestellt ist.
    • Sie können FreeSync oft global oder pro Spiel über Spielprofile in der Radeon Software aktivieren.
Für Intel-GPUs (Adaptive Sync):
  1. Voraussetzungen:
    • Ein Monitor, der Adaptive Sync unterstützt (oft funktionieren FreeSync-Monitore).
    • Eine kompatible integrierte oder dedizierte Intel-Grafikkarte (z. B. Intel Iris Xe Graphics oder Intel Arc GPUs).
    • Die neuesten Intel-Grafiktreiber sind installiert.
  2. Adaptive Sync in den Monitoreinstellungen aktivieren:
    • Greifen Sie auf das OSD-Menü Ihres Monitors zu und aktivieren Sie Adaptive Sync oder FreeSync.
  3. Adaptive Sync im Intel Grafik-Kontrollraum aktivieren:
    • Öffnen Sie den Intel Grafik-Kontrollraum (suchen Sie danach im Startmenü).
    • Navigieren Sie zum Abschnitt Anzeige.
    • Suchen Sie nach einer Option mit der Bezeichnung Adaptive Sync oder Variable Aktualisierungsrate und aktivieren Sie diese.
    • Windows verfügt auch über einen globalen Schalter „Variable Aktualisierungsrate“ unter Einstellungen > System > Anzeige > Grafik > Standardmäßige Grafikeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass dieser aktiviert ist, wenn Sie Intel-Grafiken für Adaptive Sync verwenden.

Dynamische Bildwiederholfrequenz (DBR/DRR) unter Windows 11

Windows 11 führte die Dynamische Bildwiederholfrequenz (DBR oder DRR auf Englisch) ein, die es dem System ermöglicht, automatisch zwischen einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz (z. B. 60 Hz) für alltägliche Aufgaben zur Energieeinsparung und einer höheren Bildwiederholfrequenz (z. B. 120 Hz oder mehr) für Aufgaben zu wechseln, die von flüssigeren Bewegungen profitieren, wie z. B. digitale Freihandeingabe, Scrollen oder Spielen.

  1. Voraussetzungen:
    • Ein Laptop oder Display, das eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) und eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 120 Hz unterstützt.
    • Kompatible Grafiktreiber.
  2. DBR in den Windows 11-Einstellungen aktivieren:
    • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeige.
    • Unter „Aktualisierungsrate auswählen“ sehen Sie möglicherweise eine Option wie „Dynamisch (60 Hz oder 120 Hz)“. Wenn Sie diese Option auswählen, wird DBR aktiviert. Wenn Ihre Hardware „Dynamisch“ nicht explizit anzeigt, stellen Sie sicher, dass die höchste Bildwiederholfrequenz ausgewählt ist und Ihre Adaptive-Sync-Technologie (G-Sync/FreeSync) aktiv ist, da DBR oft in Verbindung mit diesen funktioniert. Einige spezifische DBR-Schalter können je nach Hardware- und Treiberversionen vorhanden sein.

Weitere Windows-Einstellungen für eine reibungslose Wiedergabe

  • Spielmodus: Windows verfügt über einen „Spielmodus“, der Ihren PC für Spiele optimieren soll, indem Ressourcen priorisiert und bestimmte Hintergrundaktivitäten deaktiviert werden.
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Gaming > Spielmodus und schalten Sie ihn Ein.
  • Hardwarebeschleunigte GPU-Planung: Diese Funktion kann potenziell die Latenz reduzieren und die Leistung verbessern.
    • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Grafik.
    • Klicken Sie auf Standardmäßige Grafikeinstellungen ändern.
    • Schalten Sie Hardwarebeschleunigte GPU-Planung auf Ein (erfordert einen Neustart). Hinweis: Der Nutzen dieser Funktion kann je nach Ihrer Hardware und der spezifischen Anwendung variieren.

Indem Sie die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors in Windows korrekt einstellen und die entsprechende Synchronisationstechnologie (G-Sync, FreeSync oder Adaptive Sync) zusammen mit Funktionen wie DBR aktivieren, können Sie Bildzerreißen und Ruckeln erheblich reduzieren. Dies ermöglicht synchronisierte Bildwiederholraten für eine reibungslose Wiedergabe unter Windows, was zu einem wesentlich angenehmeren und visuell flüssigeren Erlebnis bei Spielen, Videos und im täglichen Gebrauch führt.