Kategorien
Windows 11

Manuelles Update der Windows-Gerätetreiber

Manuelles Update der Windows-Gerätetreiber: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber in Windows manuell: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gerätetreiber sind wesentliche Softwarekomponenten, die es Ihrem Windows-Betriebssystem ermöglichen, effektiv mit den Hardwarekomponenten Ihres PCs zu kommunizieren, wie z. B. Ihrer Grafikkarte, Ihrem Netzwerkadapter, Drucker und mehr. Obwohl Windows Update Treiberaktualisierungen oft automatisch handhabt, gibt es Zeiten, in denen Sie Ihre Gerätetreiber auf Ihrem Windows-System manuell aktualisieren müssen oder möchten. Dies kann notwendig sein, um spezifische Hardwareprobleme zu beheben, neue Funktionen freizuschalten, die Leistung zu verbessern oder eine Treiberversion zu installieren, die noch nicht über Windows Update verfügbar ist – ein manuelles Update der Windows-Gerätetreiber kann hier die Lösung sein.

Diese Anleitung führt Sie durch die sicheren und effektiven Methoden zur manuellen Aktualisierung von Treibern auf Ihrem Windows 10- oder Windows 11-Computer.

Warum Gerätetreiber manuell aktualisieren?

  • Fehlerbehebung bei Hardwareproblemen: Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert (z. B. kein Ton, Grafikfehler, WLAN-Abbrüche), kann eine neue oder andere Treiberversion das Problem möglicherweise beheben.
  • Leistungsverbesserung: Grafikkartenhersteller (wie NVIDIA, AMD, Intel) veröffentlichen häufig Treiber, die für die neuesten Spiele und professionellen Anwendungen optimiert sind und erhebliche Leistungssteigerungen bieten.
  • Zugriff auf neue Funktionen: Aktualisierte Treiber können manchmal neue Funktionalitäten für Ihre Hardware ermöglichen.
  • Sicherstellung der Kompatibilität: Eine neue Betriebssystemversion oder eine neue Software erfordert möglicherweise eine bestimmte Treiberversion für optimale Kompatibilität.
  • Spezifische Treiberversionen: Manchmal installiert Windows Update einen generischen Treiber, oder Sie benötigen eine sehr spezifische Version vom Hersteller, die nicht automatisch angeboten wird.

Bevor Sie beginnen: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie einen Treiber manuell aktualisieren, befolgen Sie diese wichtigen Schritte:

  • Identifizieren Sie Ihre Hardware: Kennen Sie das genaue Modell der Hardwarekomponente, deren Treiber Sie aktualisieren möchten (z. B. NVIDIA GeForce RTX 4080, Intel Wi-Fi 6 AX210). Diese Informationen finden Sie normalerweise im Geräte-Manager oder in Ihren Systemspezifikationen.
  • Download NUR von offiziellen Quellen: Dies ist entscheidend. Laden Sie Treiber immer direkt von der offiziellen Website Ihres Hardwareherstellers (z. B. NVIDIA, AMD, Intel) oder Ihres PC-Herstellers (z. B. Dell, HP, Lenovo) herunter, wenn es sich um ein Fertigsystem oder einen Laptop handelt. Vermeiden Sie Websites von Drittanbietern zum Herunterladen von Treibern, da diese Malware oder falsche Treiber enthalten können.
  • Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt: Bevor Sie größere Systemänderungen wie Treiberaktualisierungen vornehmen, ist es ratsam, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Dadurch können Sie Ihr System auf den vorherigen Zustand zurücksetzen, falls der neue Treiber Probleme verursacht. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach „Wiederherstellungspunkt erstellen„.
  • Laden Sie den richtigen Treiber herunter: Stellen Sie sicher, dass der heruntergeladene Treiber speziell für Ihr Hardwaremodell UND Ihre Windows-Version (z. B. Windows 11 64-Bit) vorgesehen ist.

So aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber in Windows manuell

Es gibt im Allgemeinen zwei Hauptmethoden, um einen heruntergeladenen Treiber manuell zu installieren:

Methode 1: Verwendung des Geräte-Managers (Aktualisierung eines vorhandenen Treibers)

Diese Methode wird häufig verwendet, wenn Sie die Treiberdateien (oft in einem Ordner mit .inf-Dateien) heruntergeladen haben, aber nicht als direktes ausführbares Installationsprogramm.

  1. Treiber herunterladen: Laden Sie den Treiber, wie erwähnt, von der offiziellen Hersteller-Website herunter und speichern Sie ihn an einem leicht zu merkenden Ort auf Ihrem PC (z. B. im Downloads-Ordner oder in einem speziellen Ordner „Treiber“). Wenn es sich um eine .zip-Datei handelt, entpacken Sie deren Inhalt in einen Ordner.
  2. Geräte-Manager öffnen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Geräte-Manager aus dem Menü.
    • Alternativ drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie Geräte-Manager.
  3. Gerät finden: Erweitern Sie die entsprechende Hardwarekategorie (z. B. „Grafikkarten„, „Netzwerkadapter„, „Audio-, Video- und Gamecontroller„).
  4. Treiber aktualisieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das spezifische Gerät, das Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  5. Nach Treibern suchen: Wählen Sie im Assistenten „Treiber aktualisieren“ die Option Auf meinem Computer nach Treibern suchen.
  6. Treiberstandort angeben: Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen… und navigieren Sie zu dem Ordner, in den Sie die heruntergeladenen Treiberdateien entpackt oder gespeichert haben. Stellen Sie sicher, dass „Unterordner einbeziehen“ aktiviert ist. Klicken Sie auf Weiter. Alternativ können Sie auf „Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen“ klicken. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine bestimmte .inf-Datei auswählen möchten. Wenn Sie diesen Pfad wählen und eine .inf-Datei haben, klicken Sie dann möglicherweise auf „Datenträger…“ und navigieren Sie dorthin.
  7. Treiber installieren: Windows versucht nun, den Treiber zu installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  8. PC neu starten: Ein Systemneustart ist oft erforderlich, damit der neue Treiber vollständig wirksam wird.

Methode 2: Verwendung eines Installationsprogramms des Herstellers (.EXE- oder .MSI-Datei)

Viele Hersteller, insbesondere für Grafikkarten, Drucker und einige Chipsätze, stellen Treiber als ausführbares Installationspaket (.exe oder .msi) bereit.

  1. Installationsprogramm herunterladen: Laden Sie das Treiberinstallationsprogramm von der offiziellen Hersteller-Website herunter.
  2. Installationsprogramm ausführen: Navigieren Sie zu dem Speicherort der heruntergeladenen Datei und doppelklicken Sie darauf, um das Installationsprogramm auszuführen.
  3. Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen: Das Installationsprogramm führt Sie durch den Prozess. Dies beinhaltet oft das Akzeptieren einer Lizenzvereinbarung und die Auswahl von Installationsoptionen (z. B. „Express“ oder „Benutzerdefiniert„). Bei Grafiktreibern ist möglicherweise eine Option zur „Sauberen Installation“ verfügbar, die alte Treiberversionen entfernt, bevor die neue installiert wird.
  4. PC neu starten: Das Installationsprogramm fordert Sie normalerweise auf, Ihren Computer nach Abschluss der Installation neu zu starten.

Überprüfung des Updates und Zurücksetzen (falls erforderlich)

  • Treiberversion überprüfen: Nach der Installation und dem Neustart können Sie zum Geräte-Manager zurückkehren, mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken, Eigenschaften auswählen und zur Registerkarte Treiber wechseln, um die neue Treiberversion und das Datum anzuzeigen.
  • Vorheriger Treiber: Wenn der neue Treiber Probleme verursacht, können Sie versuchen, zum vorherigen Treiber zurückzukehren. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Eigenschaften, wechseln Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Vorheriger Treiber (falls verfügbar).

Fazit

Obwohl Windows Update und Hersteller-Dienstprogramme Treiber oft auf dem neuesten Stand halten, ist das Wissen um das manuelle Update der Windows-Gerätetreiber eine unschätzbare Fähigkeit zur Fehlerbehebung und Optimierung Ihres Systems. Priorisieren Sie immer das Herunterladen von Treibern aus offiziellen Quellen und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen wie das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts. Mit Sorgfalt können Sie sicherstellen, dass Ihre Hardware mit den neuesten kompatiblen Treibern optimal funktioniert.