Kategorien
Windows 11

verwalten von datenschutzeinstellungen für mein microsoft-konto

Verwalten von Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto: Umfassender Leitfaden

Ihr Microsoft-Konto ist der Schlüssel zu zahlreichen Diensten und Produkten, von Windows über Xbox bis hin zu Office und Outlook.com. Daher ist es entscheidend zu wissen, wie Sie die Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto verwalten, um die von Ihnen geteilten Informationen zu kontrollieren und Ihr digitales Leben zu schützen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diese wichtigen Einstellungen navigieren und anpassen können.

Bedeutung der Verwaltung der Datenschutzeinstellungen Ihres Microsoft-Kontos

Sich die Zeit zu nehmen, um die Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto zu verwalten, ermöglicht Ihnen:

  • Die von Microsoft über Ihre Aktivitäten gesammelten Daten zu kontrollieren.
  • Zu verwalten, wie diese Daten verwendet werden, insbesondere für zielgerichtete Werbung.
  • Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu erhöhen.
  • Ihre Erfahrung mit Microsoft-Produkten und -Diensten gemäß Ihren Datenschutzpräferenzen zu personalisieren.

Zugriff auf das Microsoft Datenschutz-Dashboard

Die Hauptzentrale zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto befindet sich online auf dem Microsoft Datenschutz-Dashboard.

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser.
  2. Rufen Sie account.microsoft.com/privacy auf.
  3. Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres Microsoft-Kontos (E-Mail-Adresse und Passwort) an.

Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie einen Überblick über Ihre Daten und die Einstellungen, die Sie verwalten können.

[Bild des Microsoft Datenschutz-Dashboards]

Wichtige Datenschutzeinstellungen zur Verwaltung

Hier sind die Hauptbereiche, die Sie überprüfen sollten, um die Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto zu verwalten:

Aktivitätsverlauf

In diesem Abschnitt können Sie die Daten einsehen und verwalten, die Microsoft über Ihre Aktivitäten sammelt.

  • Was ist enthalten:
    • Browserverlauf: Wenn Sie Microsoft Edge verwenden und die Synchronisierung aktiviert ist.
    • Suchverlauf: Suchen, die mit Bing durchgeführt wurden.
    • Standortdaten: Wenn die Ortungsdienste für Ihr Konto oder Ihre Geräte aktiviert sind.
    • Sprachaktivität: Interaktionen mit Cortana oder anderen Microsoft-Sprachdiensten.
    • Medienaktivität: Informationen zu Filmen, Fernsehsendungen und Musik, die Sie über Microsoft-Dienste konsumieren.
    • App- und Dienstaktivität: Nutzungsdaten von bestimmten Microsoft-Anwendungen und -Diensten.
  • Wie verwalten:
    • Sie können den detaillierten Verlauf für jede Kategorie einsehen.
    • Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Aktivitätsverläufe oder den gesamten Verlauf zu löschen.
    • Für jeden Datentyp können Sie die Erfassungseinstellungen anpassen, z. B. die Aufzeichnung des Suchverlaufs oder der Sprachaktivität deaktivieren.

Werbeeinstellungen

Microsoft verwendet Ihre Daten, um Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen. Sie können dies kontrollieren.

  • Personalisierte Werbung: Microsoft kann die Werbung, die Sie in seinen Diensten und auf Partner-Websites und -Apps sehen, basierend auf Ihren Interessen, Favoriten, Ihrem Standort, Ihren Transaktionen, Ihrer Nutzung seiner Produkte und Dienste, Ihren Suchanfragen und den von Ihnen angesehenen Inhalten personalisieren.
  • Wie verwalten:
    • Greifen Sie im Datenschutz-Dashboard auf den Abschnitt „Werbung“ zu.
    • Sie können die Option „Interessenbezogene Werbung in Microsoft Edge anzeigen“ und „Personalisierte Werbung unter Verwendung meiner Werbe-ID anzeigen“ deaktivieren.
    • Um Ihre Entscheidungen bezüglich Online-Werbung umfassender zu verwalten, leitet Microsoft Sie oft auf Websites wie choice.microsoft.com oder die Websites von Werbeallianzen (z. B. Your Online Choices für Europa) weiter.

Standortdaten

Die Verwaltung Ihrer Standortdaten ist ein wichtiger Aspekt beim Verwalten der Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto.

  • Nutzung durch Microsoft: Standortdaten können verwendet werden, um relevante Dienste (lokales Wetter, Suchergebnisse in der Nähe) bereitzustellen und für Werbung.
  • Wie verwalten:
    • Im Datenschutz-Dashboard können Sie Ihren Standortverlauf löschen.
    • Sie können auch den Ortungsdienst auf Kontoebene für bestimmte Verwendungszwecke deaktivieren.
  • Standorteinstellungen unter Windows: Es ist wichtig zu beachten, dass die Standorteinstellungen Ihres Kontos von den Standorteinstellungen Ihres Windows-Geräts getrennt sind.
    • Unter Windows 10: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Position.
    • Unter Windows 11: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Position.
    • Hier können Sie den Ortungsdienst für Ihr Gerät aktivieren oder deaktivieren, auswählen, welche Apps auf Ihren Standort zugreifen dürfen, und den Standortverlauf des Geräts löschen.

Datenschutz bei Produkten und Diensten

Jedes Microsoft-Produkt (wie Windows, Xbox, Office) kann zusätzlich zu denen Ihres Kontos eigene spezifische Datenschutzeinstellungen haben.

  • Windows:
    • Werbe-ID: Unter Einstellungen > Datenschutz (Windows 10) oder Datenschutz und Sicherheit (Windows 11) > Allgemein können Sie die Werbe-ID deaktivieren, um die Werbeverfolgung in Apps einzuschränken.
    • App-Berechtigungen: In denselben Datenschutzbereichen können Sie die Berechtigungen für jede App verwalten (Zugriff auf Standort, Kamera, Mikrofon usw.).
    • Diagnosedaten: Sie können wählen, wie viele Diagnosedaten Sie an Microsoft senden (erforderlich oder optional).
  • Andere Dienste: Erkunden Sie die spezifischen Datenschutzeinstellungen in den von Ihnen genutzten Anwendungen oder Diensten (z. B. Datenschutzeinstellungen auf Outlook.com, Freigabeeinstellungen auf OneDrive).

Profil- und Kontaktinformationen

Die Informationen Ihres Microsoft-Profils (Name, Foto, Kontaktinformationen) können verwaltet werden, um zu kontrollieren, was für andere sichtbar ist.

  • Rufen Sie account.microsoft.com auf und gehen Sie zum Abschnitt „Ihre Informationen“.
  • Überprüfen und ändern Sie Ihre Profilinformationen und gegebenenfalls die Sichtbarkeitseinstellungen.

Kontosicherheit

Obwohl getrennt, ist die Kontosicherheit eng mit dem Datenschutz verbunden. Ein sicheres Konto schützt Ihre privaten Daten.

  • Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre letzten Anmeldeaktivitäten.
  • Diese Einstellungen sind über account.microsoft.com/security zugänglich.

Tipps für eine bessere Datenschutzverwaltung

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Einstellungen: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Datenschutzeinstellungen mindestens einmal im Jahr oder wenn Microsoft Änderungen ankündigt, zu überprüfen und anzupassen.
  • Achten Sie auf App-Berechtigungen: Ob unter Windows oder auf anderen mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpften Geräten, gewähren Sie Apps nur die Berechtigungen, die sie wirklich benötigen.
  • Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien: Obwohl lang, liefern sie detaillierte Informationen darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Fazit

Das Verwalten der Datenschutzeinstellungen für mein Microsoft-Konto ist ein wesentlicher proaktiver Schritt zum Schutz Ihres digitalen Lebens. Durch die Nutzung des Microsoft Datenschutz-Dashboards und das Verständnis der verfügbaren Optionen können Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten übernehmen und Ihre Erfahrung mit Microsoft-Diensten so anpassen, dass sie Ihren Datenschutzerwartungen entspricht.