Einfaches Deinstallieren von problematischen Windows-Updates: Eine Windows-Anleitung
Windows-Updates sind unerlässlich, um Ihr System sicher, stabil und mit den neuesten Funktionen ausgestattet zu halten. Gelegentlich kann ein bestimmtes Update jedoch unerwartete Probleme verursachen, wie Systeminstabilität, Anwendungsfehler oder Hardwarekompatibilitätsprobleme. Wenn Sie vermuten, dass ein kürzlich installiertes Windows-Update Probleme verursacht, ist das Wissen, wie man ein einfaches Deinstallieren von problematischen Windows-Updates auf Ihrem Windows-Rechner durchführt, eine entscheidende Fähigkeit zur Fehlerbehebung. Diese Anleitung führt Sie klar und schrittweise durch die Methoden, um störende Updates zu entfernen und die reibungslose Funktion Ihres PCs wiederherzustellen.
Warum müssen Sie möglicherweise ein Windows-Update deinstallieren?
Obwohl Updates getestet werden, kann die enorme Vielfalt an Hardware- und Softwarekonfigurationen dazu führen, dass manchmal Probleme auftreten. Häufige Gründe für die Deinstallation eines Updates sind:
- Systeminstabilität: Häufige Abstürze (Bluescreen of Death – BSOD), Einfrieren des Systems oder zufällige Neustarts nach einem Update.
- Anwendungsfehler: Bestimmte Programme stürzen ab, lassen sich nicht starten oder verhalten sich fehlerhaft.
- Leistungsbeeinträchtigung: Ihr PC fühlt sich möglicherweise deutlich langsamer an, oder bestimmte Aufgaben dauern viel länger als üblich.
- Hardwarekompatibilitätsprobleme: Peripheriegeräte wie Drucker, Webcams, Grafikkarten oder Soundgeräte funktionieren möglicherweise nicht mehr oder werden nicht erkannt.
- Fehlerhafte Funktionen: Wesentliche Windows-Funktionen oder -Funktionalitäten werden unzuverlässig oder funktionieren gar nicht mehr.
Bevor Sie fortfahren, ist es hilfreich, das spezifische Update zu identifizieren, das Probleme verursacht. Notieren Sie, wann die Probleme begannen, und überprüfen Sie Ihren Updateverlauf auf Updates, die um diese Zeit installiert wurden. Die „KB“-Nummer (Knowledge Base) eines Updates kann nützlich sein, um online zu recherchieren, ob andere ähnliche Probleme melden.
Wie Sie problematische Windows-Updates einfach deinstallieren (Windows-Methoden)
Windows bietet mehrere Möglichkeiten, Updates zu entfernen. Die beste Methode hängt vom Zustand Ihres Systems ab.
Methode 1: Verwendung der Einstellungen-App (Empfohlen für die meisten Fälle)
Dies ist typischerweise der einfachste Weg für ein einfaches Deinstallieren von problematischen Windows-Updates unter Windows 10 und Windows 11, wenn Ihr System bootfähig und relativ stabil ist.
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie gleichzeitig die
Windows-Taste + I
, um die Einstellungen-App zu öffnen. - Zu Windows Update navigieren:
- In Windows 11: Wählen Sie Windows Update aus dem linken Navigationsbereich.
- In Windows 10: Klicken Sie auf Update und Sicherheit und wählen Sie dann Windows Update aus dem linken Navigationsbereich.
- Updateverlauf anzeigen: Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen. In diesem Abschnitt werden kürzlich installierte Updates aufgelistet, einschließlich Qualitätsupdates, Funktionsupdates, Treiberupdates und Definitionsupdates.
- Deinstallationsoption finden: Scrollen Sie auf der Seite „Updateverlauf anzeigen“ nach unten und klicken Sie auf Updates deinstallieren.
- Update finden und deinstallieren:
- Sie werden zu einem Fenster der Systemsteuerung (oder einer ähnlichen Oberfläche) mit dem Titel „Installierte Updates“ weitergeleitet. Diese Liste zeigt Updates an, die deinstalliert werden können.
- Identifizieren Sie das Update, das Sie als Ursache der Probleme vermuten. Sie können die Liste nach dem Datum „Installiert am“ sortieren, um aktuelle Updates zu finden, oder nach der spezifischen KB-Nummer suchen.
- Wählen Sie das problematische Update aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren, die angezeigt wird (normalerweise oben in der Liste oder über einen Rechtsklick verfügbar).
- Deinstallation bestätigen: Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja oder Deinstallieren, um fortzufahren.
- PC neu starten: Windows erfordert wahrscheinlich einen Neustart, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen. Speichern Sie alle geöffneten Arbeiten und lassen Sie Ihren PC neu starten.
Methode 2: Verwendung der Erweiterten Startoptionen (Wenn Windows instabil ist oder nicht startet)
Wenn ein problematisches Update zu schwerwiegender Systeminstabilität führt, Windows am korrekten Starten hindert oder die Einstellungen-App unzugänglich macht, können Sie versuchen, es über die Erweiterten Startoptionen zu deinstallieren.
- Zugriff auf Erweiterte Startoptionen:
- Über Einstellungen (falls teilweise zugänglich): Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung (Windows 11) oder Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung (Windows 10). Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Vom Anmeldebildschirm: Klicken Sie auf das Ein/Aus-Symbol (normalerweise in der unteren rechten Ecke), halten Sie dann die
Umschalttaste
auf Ihrer Tastatur gedrückt, während Sie auf Neu starten klicken. - Neustart erzwingen (wenn Windows nicht lädt): Wenn Ihr PC nicht startet, müssen Sie möglicherweise den normalen Startvorgang unterbrechen. Schalten Sie Ihren PC ein, und sobald Sie das Windows-Logo oder das Logo Ihres PC-Herstellers sehen, halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis er sich ausschaltet. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- oder dreimal. Beim nächsten Start sollte Windows automatisch in die Umgebung der Erweiterten Startoptionen wechseln.
- Navigation durch die Menüs: Sobald Sie sich im blauen Bildschirm der Erweiterten Startoptionen befinden:
- Wählen Sie Problembehandlung.
- Wählen Sie Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie Updates deinstallieren.
- Art des zu deinstallierenden Updates auswählen: Ihnen werden normalerweise zwei Optionen angeboten:
- Letztes Qualitätsupdate deinstallieren: Qualitätsupdates sind kleinere, häufigere Patches, die Sicherheitskorrekturen, Zuverlässigkeitsverbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten. Dies sind oft die Übeltäter bei plötzlichen Problemen.
- Letztes Funktionsupdate deinstallieren: Funktionsupdates sind größere, seltenere (jährliche oder halbjährliche) Updates, die signifikante neue Funktionen und Änderungen an Windows einführen. Ihre Deinstallation ist ein umfangreicherer Rollback. Wählen Sie die Option, die dem Typ des Updates entspricht, das Ihrer Meinung nach das Problem verursacht.
- Bestätigen und Neustart: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise müssen Sie Ihr Passwort eingeben. Windows wird dann versuchen, das ausgewählte Update zu deinstallieren und Ihren Computer neu zu starten.
Was tun nach der Deinstallation eines Updates?
Sobald ein problematisches Update erfolgreich deinstalliert wurde und Ihr System wieder stabil läuft, beachten Sie, dass Windows Update wahrscheinlich versuchen wird, es erneut herunterzuladen und zu installieren. Um dies vorübergehend zu verhindern:
- Updates anhalten: Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und wählen Sie Updates anhalten. Sie können Updates normalerweise für bis zu 35 Tage (in wöchentlichen Schritten) anhalten. Dies gibt Microsoft Zeit, möglicherweise eine überarbeitete Version des Updates zu veröffentlichen, oder Ihnen Zeit, eine dauerhaftere Lösung zu finden, wenn das Update mit Ihrem System inkompatibel ist.
Denken Sie daran, dass das Anhalten von Updates eine vorübergehende Maßnahme sein sollte. Es ist im Allgemeinen nicht ratsam, Updates dauerhaft zu blockieren, da sie für die Sicherheit Ihres Systems unerlässlich sind.
Fazit
Obwohl Windows-Updates eine entscheidende Rolle für die Systemgesundheit und -sicherheit spielen, ist das Wissen um ein einfaches Deinstallieren von problematischen Windows-Updates auf Ihrem Windows-Computer eine unschätzbare Fähigkeit. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Methoden können Sie Probleme, die durch fehlerhafte Updates verursacht werden, effektiv beheben und die Stabilität Ihres PCs wiederherstellen. Versuchen Sie immer, wenn möglich, das spezifische Update zu identifizieren, und verwenden Sie die Funktion „Updates anhalten“ mit Bedacht, um zu verwalten, wann Updates angewendet werden.